Alexej von Jawlensky
1865 – 1941
Der Künstler wird zunächst als Offizier ausgebildet, bevor er seine Liebe zur Kunst entdeckt. Er beginnt ein Studium an der Russischen Kunstakademie und erlernt danach die Ölmalerei bei Marianne von Werefkin. Diese fördert sein Talent und gibt zu seinen Gunsten die eigene Malerei auf. Beide ziehen zusammen mit dem Dienstmädchen Helene (seine spätere Ehefrau) nach München. In der NS-Zeit wird seine Kunst als „entartet“ eingestuft.
Bild: Marianne von Werefkin Bildnis Alexej von Jawlensky 1896 © Lenbachhaus München